Stosswellentherapie
Haben Sie Schmerzen, die trotz Therapien nicht weniger werden? Ob Kalkschulter, Tennisellbogen, überempfindliche Triggerpunkte, Rückenschmerzen, ein Fersensporn oder ein schlecht verheilter Bruch – die Stoswellentherapie hilft.
Funktionsweise
Bei der Stosswellentherapie werden energiereiche Schallimpulse ausserhalb des Körpers erzeugt. Diese Schallimpulse werden durch das Auflegen des Applikators auf die zu behandelnde Schmerzzone auf den Körper übertragen. Dadurch wird der Stoffwechsel und die Durchblutung dieser Zone erhöht und die körpereigenen Heilungskräfte werden angeregt, so dass der Heilungsprozess beschleunigt wird.
Ein schöner Nebeneffekt der Stosswellentherapie ist eine straffere Haut und schöneres Hautbild.
Die Therapie wurde bereits in zahlreichen klinischen Studien untersucht, welche die hohe Erfolgsquote und das Fehlen klinisch relevanter Nebenwirkungen belegen konnten.
Anwendungsgebiete
- Fersensporn
- Kalkschulter
- Tennis- und Golfer- Ellenbogen
- Achillessehnenbeschwerden
- Patellaspitzensyndrom
- Sehnenbeschwerden im Hüftbereich
- Muskel-Faszienschmerzen
- Cellulite
Behandlung
Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Bereits nach 2-3 Sitzungen stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4-7 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt.
Anmeldung und Betreuung:
Tel. 061 - 713 00 34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!